Russell holt für Mercedes die erste Pole-Position im Jahr 2022
George Russell holt sich beim Großen Preis von Ungarn 2022 seine erste F1-Pole-Position und hielt die Ferraris von Carlos Sainz und Charles Leclerc in Schach. Max Verstappen wird auf einem vorläufigen 10. Platz starten starten, nachdem er im Q3 einen Leistungsverlust erlitten hat.

Nach einem nassen Abschlusstraining, das von Nicholas Latifi geleitet wurde, fand das Qualifying bei trockenen Bedingungen statt. Q1 wurde von Mercedes angeführt, Lewis Hamilton nutzte die Streckenentwicklung, um seinen Teamkollegen George Russell anzuführen. Die Fahrer erhöhten das Tempo im Q2 weiter, wo Verstappen Leclerc anführte.
In Q3 war Verstappen verzweifelt wegen eines Leistungsverlusts, und mit den Ferraris auf der vorläufigen Pole konnte er nur zusehen, wie seine Hoffnungen auf die Pole schwanden. Russell verursachte der Scuderia jedoch einen großen Schock mit einer Runde von 1.17,377 Minuten, die Carlos Sainz um 0,044 Sekunden und Charles Leclerc mit fast zwei Zehnteln auf dem dritten Platz hielt.
Lando Norris qualifizierte sich für die zweite Reihe, während Esteban Ocon sich die dritte Reihe mit seinem alpinen Teamkollegen Fernando Alonso teilt.
Unterdessen wurde Lewis Hamilton Siebter und sein ehemaliger Teamkollege Valtteri Bottas qualifizierte sich als Achter, um Daniel Ricciardo auf dem neunten Platz und Verstappen auf einem unglücklichen zehnten Platz zu belassen.

Sergio Perez von Red Bull war eine Schockausscheidung aus Q2 auf P11 – Perez war frustriert, bei seiner letzten Anstrengung in den Verkehr zu geraten. Zhou Guanyu war mit seiner P12-Leistung für Alfa Romeo zufrieden, während Kevin Magnussen im verbesserten Haas P13 holte – obwohl er der Fahrer war, der Perez‘ Zorn auf sich zog.
Lance Stroll entschied sich für den 14. Platz und Mick Schumacher war Letzter im Q2, da er den ungarischen GP als vorläufiger 15. starten wird.
Yuki Tsunoda verpasste Q2 um 0,035 Sekunden, als er sich als 16. qualifizierte, vor Alex Albon von Williams und Sebastian Vettel von Aston Martin auf P18. Pierre Gasly verlor aufgrund von Streckenbegrenzungen und qualifizierte sich als 19., um AlphaTauri und FP3-Star Nicholas Latifi als 19. ausscheiden zu können, und FP3-Star Nicholas Latifi rundete die Gesamtwertung dank eines Fehlers in der letzten Kurve ab.
Nach einem schmerzhaften Auftritt in Frankreich hat Ferrari seine ersten Schritte zur Wiedergutmachung gemacht – während Mercedes wieder an der Spitze steht. Zumindest vorerst.
Pos | Fahrer | Q1 | Q2 | Q3 |
---|---|---|---|---|
1 | 1:18.407 | 1:18.154 | 1:17.377 | |
2 | 1:18.434 | 1:17.946 | 1:17.421 | |
3 | 1:18.806 | 1:17.768 | 1:17.567 | |
4 | 1:18.653 | 1:18.121 | 1:17.769 | |
5 | 1:18.866 | 1:18.216 | 1:18.018 | |
6 | 1:18.716 | 1:17.904 | 1:18.078 | |
7 | 1:18.374 | 1:18.035 | 1:18.142 | |
8 | 1:18.935 | 1:18.445 | 1:18.157 | |
9 | 1:18.775 | 1:18.198 | 1:18.379 | |
10 | 1:18.509 | 1:17.703 | 1:18.823 | |
11 | 1:19.118 | 1:18.516 | ||
12 | 1:18.973 | 1:18.573 | ||
13 | 1:18.993 | 1:18.825 | ||
14 | 1:19.205 | 1:19.137 | ||
15 | 1:19.164 | 1:19.202 | ||
16 | 1:19.240 | |||
17 | 1:19.256 | |||
18 | 1:19.273 | |||
19 | 1:19.527 | |||
20 | 1:19.570 |
Quelle: Formel 1 News Media