Leclerc auf Pole beim französischen Grand Prix, Verstappen komplettiert erste Startreihe
Charles Leclerc holte Ferraris erste Pole-Position auf Paul Ricard seit 1990, während Rivale Max Verstappen beim Großen Preis von Frankreich 2022 mit ihm in die erste Reihe steigen wird.
Bei strahlendem Sonnenschein auf dem Circuit Paul Ricard führte Leclerc das Q1 vor Verstappen an, während Carlos Sainz, der wegen Motorstrafen ganz hinten starten wird, das Q2 mit einer atemberaubenden Runde besiegte.

In Q3 genoss Leclerc in seinen beiden fliegenden Runden einen Schlepp von Sainz, der Monegasse verbesserte sich auf 1.30,872 Minuten, um Verstappen um 0,304 Sekunden zurückzuhalten. Sergio Perez wurde Dritter, 0,159 Sekunden hinter seinem Teamkollegen, während Lewis Hamilton sich mit seinem letzten Lauf auf P4 verbesserte.
Lando Norris schaffte es, den Mercedes auf P5 für McLaren zu teilen, als er George Russell auf P6 verdrängte.
Fernando Alonso startet als Siebter direkt hinter Norris – sowohl Alpine als auch McLaren punktgleich vor dem GP von Frankreich – während Yuki Tsunoda sich als Achter qualifizierte.
Sainz opferte sein Q3, um P9 für Ferrari zu holen, wird aber dank Motorstrafen ganz hinten mit Kevin Magnussen starten, der es in Q3 schaffte, aber in der Session nicht auftauchte.

Daniel Ricciardo verpasste Q3 um weniger als eine Zehntelsekunde auf P11, während Esteban Ocon sich für P12 auf der Straße für Alpine zu Hause qualifizierte. Valtteri Bottas wurde im Qualifying 13., hinter Sebastian Vettel von Aston Martin auf 14. und Alex Albon von Williams auf 15.
Pierre Gasly und Lance Stroll (16. bzw. 17.) verpassten Q2 um 0,06 Sekunden, während Zhou Guanyu durch Übersteuern für Alfa Romeo den 18. Platz belegte. Mick Schumachers kurze Überschreitung der Streckenbegrenzungen warf ihn auf den 19. Platz und damit aus Q1 zurück, während Nicholas Latifi 20. wurde.
Mit Strafen für Sainz und Magnussen werden diejenigen, die in Q2 und Q3 ausgeschieden sind, für das Rennen am Sonntag einen Aufschwung in der Startaufstellung erleben.
Pos | Fahrer | Q1 | Q2 | Q3 |
---|---|---|---|---|
1 | 1:31.727 | 1:31.216 | 1:30.872 | |
2 | 1:31.891 | 1:31.990 | 1:31.176 | |
3 | 1:32.354 | 1:32.120 | 1:31.335 | |
4 | 1:33.041 | 1:32.274 | 1:31.765 | |
5 | 1:32.672 | 1:32.777 | 1:32.032 | |
6 | 1:33.109 | 1:32.633 | 1:32.131 | |
7 | 1:32.819 | 1:32.631 | 1:32.552 | |
8 | 1:33.394 | 1:32.836 | 1:32.780 | |
9 | 1:32.297 | 1:31.081 | DNF | |
10 | 1:32.756 | 1:32.649 | ||
11 | 1:33.404 | 1:32.922 | ||
12 | 1:33.346 | 1:33.048 | ||
13 | 1:33.034 | 1:33.052 | ||
14 | 1:33.285 | 1:33.276 | ||
15 | 1:33.423 | 1:33.307 | ||
16 | 1:33.439 | |||
17 | 1:33.439 | |||
18 | 1:33.674 | |||
19 | 1:33.701 | |||
20 | 1:33.794 |
Quelle: Formel 1 News Media